Der Winterausmarsch führt irgendwo zu einer befreundeten Sektion. Es wird je nach Wetterbedingungen auf 50/25 und auf 300 M geschossen.
Ordentliche Delegiertenversammlung des Kantonal-Schützenverband Basel-Stadt, Teilnehmer gemäss separatem Aufgebot.
Ordentliche Vereinsversammlung (GV) der Feldschützen Bettingen, Ort noch unbekannt (Details gemäss separater Einladung).
Die 1. Augustfeier in Bettingen wird durch die Feldschützen organisiert.
Ablauf:
- Besinnlicher Akt mit Festrede auf Zwischenbergen
- Höhenfeuer
- Lampionumzug ins Dorf
- Festlichkeiten auf dem Dorfplatz (Service, Musik)
- Feuerwerk mit Kinderüberraschungen
Historisches Schwaderloh-Schiessen für Schnappschützen im thurgauischen Neuwilen bei Kreuzlingen.
Es wird stehend auf die F-Scheibe, knieend auf die H-Scheibe in 170 M Distanz und liegend auf die Kopfscheibe in 120 M Distanz, kommandiert geschossen. Die Scheiben sind je 5 mal, nur 3 Sekunden sichtbar.
Es zählt nur Treffer/Nichttreffer. Maximum-Schützen mit 15 Treffern duellieren sich in einem Ausstich, 5 Schuss knieend, Distanz 170 M, Zeit 30 Sekunden.
Schiesswettkampf mit geladenen Gastsektionen.
Es wird ein Sektionswettkampf ausgeschossen, an dem die Gewinnersektion eine Naturalgabe in Form eines erlegten Wildes zugesprochen bekommt.
Natürlich gibt es auch Wanderpreise für die Besten pro Disziplin und Barpreise anstelle von Kranzkarten zu gewinnen.
Im Anschluss findet im Restaurant Baslerhof die Schützengemeinde mit dem Absenden anlässlich eines gemeinsamen Abendessen statt.
Anmeldung zum HerbstschiessenUm ein nächstes Mal am Pistolen-Rütli wieder teilnehmen zu können ist es wichtig, dass sich eine Gruppe Bettinger Feldschützen bei den Organisatoren im Gespräch hält und entsprechende Aufwartung macht.
Kontakte knüpfen und weiterpflegen.